
Fräulein Hübsch Mei Tais sind in Funktion und Design so individuell wie Ihr Kind. Durch einen mittels Klettverschluss stufenlos verstellbaren Steg, ein verlängerbares Rückenteil, zwei seitliche und zwei mittige Abnäher sitzt das Kind im Fräulein Hübsch Mei Tai von Geburt an in einer optimalen Anhock-Spreizhaltung, die sonst nur in einem gut gebundene Tragetuch erreicht wird.
Der Mei Tai ist eine Tragehilfe mit den vielen Vorzügen eines Tragetuches, ist jedoch wesentlich einfacher und schneller anzulegen. Mit einem gut sitzenden Mei Tai trägt man sein Kind in der physiologisch korrekten Anhock-Spreiz-Haltung, welche die Rundung des Rückens und eine optimale Position der Hüftgelenke in der Hüftgelenkspfanne zulässt.
Mit einem Mei Tai kann man vor dem Bauch, auf der Hüfte und auf dem Rücken tragen. Ein Mei Tai ist als Langzeittragehilfe konzipiert und passt sowohl grossen als auch kleinen Trägern. Ein weiterer Vorteil ist das kleine Packmass und das geringe Gewicht des Mei Tais.
Der Fräulein Hübsch Mei Tai wird mit einem Brustgurt, einem Stoffaufbewahrungsbeutel und einer ausführlich bebilderten Trageanleitung geliefert.
Pflege:
Der Mei Tai kann bei 30° in der Waschmaschine gewaschen werden, aber bitte nicht im Trockner trocknen!
Material:
Trägerstoff: 100% Bio-Baumwolle kbA
Rückenteil: 100% Bio-Baumwoll kbA
Dekostoff Kopfstütze: 100% Baumwolle
Polsterung (Schulter- und Hüftgurte): Polyurethan (Schaumstoff)
Tragesystem: | Mei Tai |
Material: | 100% kbA Baumwolle |
Tragealter: | Ab ca. 9 Monaten |
Herstellungsort: | Fair hergestellt in Tschechien. |
- wächst mit und ist stufenlos in Breite und Länge verstellbar, passt daher immer ganz genau
- Rückenteil aus zweilagigem Tragetuchstoff für eine optimale Anpassung an Ihr Baby
- Anhock-Spreiz-Haltung wie im Tragetuch
- verstellbare Nackenweite für eine gute Stützung des Babyköpfchens
- Kopfstütze aus dekorativem Stoff dient zur Stützung Ihres Babys und ist garantiert ein Blickfang
- kann vor dem Bauch, auf der Hüfte und am Rücken getragen werden
- gepolsterter, komfortabler Hüftgurt mit Schnalle für ein schnelles Anlegen
- verwendet werden ausschließlich hochwertige Materialen, Tragetuch aus 100% Biobaumwolle aus einer österreichischen Weberei für das Rückenteil, Trägerstoffe aus festem Baumwollköper und wunderschöne Designerstoffe für die Kopfstütze
Maschinenwäsche im Handwaschprogramm, vorzugsweise Feinwaschmittel verwenden. Separat waschen! Farb- und Schmutzfangtücher verwenden. Nicht trocknergeeignet, keine Bleichmittel verwenden.
Vermeiden Sie zu häufiges Waschen und entfernen Sie einzelne Flecken händisch mit warmem Wasser. Überprüfen Sie die Trage insbesondere nach jedem Waschgang auf Beschädigungen.
Der Klettverschluss am Hüftgurt muss beim Waschen vom Rückenteil verdeckt sein (Steg auf die ganze Breite ausziehen, es darf kein Klettverschluss mehr sichtbar sein), damit es zu keiner Abnutzung des Klettverschlusses kommt. Wenn Sie den Klettverschluss während des Waschens nicht verdecken, kann das zu Einbußen bei der Haftfähigkeit führen.
Schnallen zum Waschen und zur Aufbewahrung schließen.
Bügeln Sie nicht über Klettverschlüsse, Gurtbänder und Schnallen!
Ab wann kann ich mein Baby im Fräulein Hübsch Mei Tai tragen?
Der Fräulein Hübsch Mei Tai passt ab einem Gewicht von ca. 3 kg und mindestens 50 cm Körpergröße.
Wie lange kann ich mein Baby im Fräulein Hübsch Mei Tai tragen?
Sie können Ihr Baby solange im Fräulein Hübsch Mei Tai tragen, wie Sie und Ihr Baby das möchten. Babys machen sich in der Regel gut bemerkbar, wenn sie nicht mehr getragen werden möchten und auch Sie werden merken, wann es für Sie genug ist.
Bekommt mein Baby beim Tragen genug Luft?
Wenn Sie darauf achten, dass Mund und Nase Ihres Babys freiliegen und es durch einen fest gebundenen Mei Tai gut gestützt ist, dann bekommt es genügend Luft. Das Baby darf nicht zusammensacken, das behindert es beim freien Atmen.
Verwöhne ich mein Kind durch das Tragen?
Nein, denn Sie erfüllen das Urbedürfnis Ihres Kindes nach Nähe und Geborgenheit. Babys sind physiologische Frühgeburten, eigentlich sollten sie drei Monate länger in Mamas Bauch bleiben, durch den aufrechten Gang unserer Spezies ist dies jedoch nicht möglich. Daher ist die Nähe besonders am Anfang überlebenswichtig für Ihr Kind und Weinen ist die einzige Möglichkeit Ihres Babys, sich auszudrücken und Kontakt aufzunehmen. Der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit ist eines unserer Grundbedürfnisse und sollte schnell und einfach erfüllt werden, dies trägt maßgeblich zur psychisch und physisch gesunden Entwicklung Ihres Babys bei.
Passt der Fräulein Hübsch Mei Tai unterschiedlich großen Personen?
Ja und durch das Binden der Schulterträger vermeiden Sie aufwändiges Umstellen auf unterschiedlich große Personen. Die Länge der Schulterträger wird dadurch bestimmt, wo Sie den Knoten machen und nicht durch umständlich umzustellende Schnallen.
Ich habe gelesen, dass aufrechtes Tragen schädlich für Babys Wirbelsäule ist?
Wenn Sie Babys Rücken fest stützen und auf die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung achten, unterstützt das aufrechte Tragen die gesunde Hüftreifung und die Entwicklung von Babys Wirbelsäule.
Mein Baby schaut nicht aus dem Fräulein Hübsch Mei Tai heraus, was kann ich tun?
Der Kopf Ihres Babys sollte nicht vollständig vom Rückenteil bedeckt sein. Wenn Ihr Baby oben nicht heraussehen kann, tragen Sie den Hüftgurt höher, wie in der Anleitung beschrieben (Rückenteil verkürzen).
Die Schulterträger verlaufen zu nahe am Kopf meines Babys, was kann ich tun?
Wie weit die Schulterträger auseinanderliegen, hängt auch von der Schulterbreite des Trägers ab. Sollten die Träger zu nahe am Kopf des Babys verlaufen, versuchen Sie zuerst, das Kreuz der Schulterträger (dort, wo die Schulterträger am Rücken überkreuzt wurden) durch Auseinanderziehen weiter nach unten zu schieben. Sollte dies nicht den gewünschten Effekt haben, können Sie die Schulterträger am Ansatz mit einem Band (zb Haargummi, Schuhband oder ähnliches) oder auch mit den Bändern der Kopfstütze abbinden, dadurch sind die Träger weiter vom Kopf Ihres Babys entfernt.
Kann ich mein Baby mit dem Gesicht nach vorne im Fräulein Hübsch Mei Tai tragen?
Tragen Sie Ihr Kind nie mit dem Gesicht nach vor im Fräulein Hübsch Mei Tai. Durch Ihren Körperbau zwingen Sie Ihr Baby ins Hohlkreuz und setzen es einer Fülle von Reizen aus, denen es in diesem Alter noch nicht gewachsen ist. Es kann außerdem keinen Blickkontakt mit Ihnen aufnehmen und Ihr Gesicht nicht sehen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Baby mehr sehen möchte, tragen Sie es auf dem Rücken oder auf der Hüfte. Dies ist ab Kopfkontrolle unbedenklich möglich.